Treffen der ehemaligen und jetzigen Ortsvorsitzenden
Am 20.09.2024 trafen sich ca. 30 ehemalige und jetzige Vorsitzende unserer Ortsvereine zu einem gemeinsamen Nachmittag im Industriemuseum Kupfermühle.
Die Museumsdirektorin Susanne Rudloff hat uns mit viel Engagement und Fachwissen die Geschichte des Kupfers und der Kupferbearbeitung nahe gebracht. Alte Dampfmaschinen, Schmieden und Kessel wie
aus Uromas Küche: Seit dem 17. Jahrhundert wurde in Harrislee Metall verarbeitet. Das Industriemuseum Kupfermühle blickt auf diese Zeit zurück. Wir haben einen Blick in das Haus einer
Arbeiterfamilie (Modell) geworfen, auf 38 m² Wohnfläche spielte sich das gesamte Familienleben ab. Natürlich haben wir auch den so genannten „Flensburger Eimer“ bewundert, der in keinem damaligen
Haushalt fehlen durfte.
Außerdem konnten wir verschiedene historische Maschinen besichtigen, darunter das rekonstruierte wasserradbetriebene Hammerwerk (in Aktion), mit dem das Metall bereits vor 400 Jahren bearbeitet
wurde. Ebenso alte Kupfer- und Eisenschmieden sowie eine historische Dampfmaschine aus dem Jahr 1933.
Nach so viel Geschichte mussten wir uns bei einer gemütlichen Kaffeerunde mit leckeren Kuchen erstmal entspannen und hatten uns untereinander so viel zu erzählen. Es war wieder sehr schön, sich
nach langer Zeit wieder zu sehen und die Gemeinschaft der LandFrauen zu genießen.
Digitale Tools für die Vorstandsarbeit - eine Weiterbildung des LandFrauenKreisVerbandes SL/FL, Kreisteil FL
Am 28.10.23 war es endlich so weit - 16 wissbegierige Frauen aus den Vorständen unseres Kreisgebietes kamen im Bildungshaus Treenelandschaft in Eggebek zusammen, um sich von Frau Studt-Jürs in Sachen Digitalisierung der Vorstandsarbeit unterrichten zu lassen.
Auf dem Programm standen Terminplanung mit Doodle, der Umgang mit dem Online - Terminkalender "Kalender.digital", einfache Wege für den Datentausch auch größerer Datenmengen mit Dropbox sowie eine Einführung in Canva, eine intuitiv nutzbare Online-Design-Plattform.
Da gab es eine Menge Input durch die Dozentin, viele Informationen, die aufgenommen und verarbeitet werden wollten, aber auch jede Menge Zeit für das praktische Umsetzen am eigenen Laptop, den jede Teilnehmerin mitgebracht hatte. Auch in den Übungsphasen stand uns Frau Studt - Jürs mit hilfreichen Tipps zur Seite. Ein besonderer Dank gilt hier auch noch Bärbel Johannsen, die uns bei dem Ausprobieren der Canva-Plattform unterstützte.
Da wir alle unterschiedliche Inhalte ausgestalteten - von der Weihnachtskarte bis zum Flyer -, war es gut, dass sich zwei Fachfrauen in der Beratung engagierten. Am Ende waren sich alle einig - die Erkenntnisse dieses praxisbezogenen Seminars lassen sich gut in die Vorstandsarbeit einbauen und erleichtern diese.
Natürlich hätten wir diesen ausgesprochen arbeitsreichen Tag nicht ohne Nervennahrung überstanden. Für die leckere, allseits gelobte Verpflegung sei an dieser Stelle noch einmal Elke Thomsen aus unserem Vorstandsteam herzlichen Dank gesagt.
(Ilka Wartenberg, Teamvorstand des Kreise Sl-FL, Kreisteil Flensburg)
„Platt hett watt“
Unter diesem Motto fand der diesjährige Kreislandfrauentag des Kreisteils Flensburg am 07.10.2023 im Westerkrug in Wanderup statt. Dieser begann nach den Grußworten von Claudia Jürgensen, unserer Landesvorsitzenden, und von Walter Behrens, Kreispräsident, mit einem wirklich leckeren Eisbuffet, das keine Geschmackswünsche offenließ. Danach wurde dem Motto alle Ehre gemacht.
Unsere Moderatorin führte in typisch plattdeutscher Manier humorvoll durch ein Programm, das allerhand "op Platt" und "över Platt" in sich vereinte. Gesa Retzlaff informierte mitreißend und voller Herzblut darüber, warum "Platt watt hett" - und da gab es einiges Informatives, Bewegendes und Humorvolles, das uns ZuhörerInnen und Zuhörern einen guten Überblick über das Wesen der plattdeutschen Sprache verschaffte und allen das Herz dafür öffnete, sich für ihren Erhalt und ihre Pflege einzusetzen. Da fiel das "Plattschnacken" doch nochmal so leicht.
Die Angeliter Speeldeel strapazierte die Lachmuskeln der Anwesenden danach mit zwei Sketchen über den morgendlichen Ehealltag und die Suche nach einem phantasievollen Lebensbegleiter und führte uns damit den unnachahmlich bildhaften Charakter und besonderen Humor der plattdeutschen Sprache vor.
Natürlich durfte auch plattdeutsches Liedgut nicht fehlen - dafür sorgte Hans Ulrich Callsen mit teils nachdenklichen, teils humorvollen Gesangsstücken, die er an der Gitarre begleitete. Und schließlich durfte als Abschluss auch ein gemeinsam gesungenes Lied nicht fehlen. Bei "Dat du min Leevsten büst" erwies sich die Zuhörerschaft als ausgesprochen textsicher, was Hans Ulrich Callsen mit den Worten "Hett je goot klappt" quittierte. Das fanden wir auch - so in´t Grooten und Ganzen.
Un dat Best an allens weer: De meist Tied wurr Plattdüütsch snackt.
(Ilka Wartenberg, Teamvorstand des Kreises SL-FL, Kreisteil Flensburg)
Erfolg für Landfrauen: Krankenkassen zahlen Mammografie bis 75
Der Bundesausschuss der Krankenkassen und Kassenärzte hat entschieden, dass Frauen bis zum Alter von 75 eine Mammografie bezahlt wird. Die friesländischen Landfrauen hatten das Thema vorangebracht.
Mit einem Klick zum Beitrag des NDR ...
Treffen mit den LandFrauen aus Hadeln-Cuxhaven
Anfang August 2023 waren die LandFrauen aus Hadeln-Cuxhaven auf einer Mehrtagesfahrt in Flensburg und Umgebung unterwegs.
Bereits Monate zuvor hatte die Vorsitzende des Kreisverbandes,
Doris Wettwer , Kontakt mit uns aufgenommen und so kam es Anfang August zu dem gewünschten Treffen im Cafe Lindauhof in Boren.
Dagmar, Wiebke und ich hatten einen sehr netten Austausch mit den sehr interessierten und aufgeschlossenen LandFrauen und haben gegenseitig von unserer Arbeit und den Projekten in den Ortsvereinen erzählt. Uns hat dieser Nachmittag viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir auf Einladung der niedersächsischen LandFrauen uns im nächsten Jahr ein besonders eindrucksvolles Projekt, den LandFrauenMarkt in Ihlienworth, anschauen können.
TeamVorstand
Gisela Jürgensen
Ringstraße 48
24983 Handewitt
Tel. 04608-1577
Kreisvorsitzende
Sylke Messer-Radtke
Ohland 11
24817 Tetenhusen
Tel. 04624-1538